Home
Aktuelles
Geführte Wanderungen
Räuberwege
Freizeit Tipps
Besuchenswertes
Sehenswertes
Gastronomie
Fotoalbum
Links und Presse
Impressum

Besuchenswertes

Besucherbergwerk Wetzsteinstollen


Seit dem 16. Jahrhundert wurde der in unserer Gegend vorhandene Sandstein in vielen kleinen Steinbrüchen abgebaut. Normaler Sandstein wurde für den Hausbau verwendet, die nur daumendicke, besonders feine und harte Schicht verarbeitete man in Heimarbeit zu Wetzsteinen weiter, die gewinnbringend verkauft wurden.


Allmählich waren die von der Gemeinde Jux betriebenen Wetzsteinbrüche erschöpft. Um die Produktion aufrecht erhalten zu können, entschloss man sich im März 1881, in den Berg hineinzugraben. So entstand der in Deutschland einmalige Wetzsteinstollen. Um 1920 wurde die Produktion eingestellt und der Stollen durch Sprengung verschlossen.


Im Jahr 2001 wurde der Stollen von Mitgliedern des FVV wiederentdeckt und ein Jahr später freigelegt. Der Stollen wurde zum Besucherbergwerk ausgebaut, in dem man sich bei Führungen über Geschichte und Technik der Wetzsteinmacherei informieren kann.


Weitere Informationen auf der Homepage des Besucherbergwerks.


Die Rundwanderwege J4 und N4, der Bergbaulehrpfad und der Räuberweg führen Sie hin.


MSGB - Manfred Schaibles Gartenbahn


Private Kleinbahn an der Prevorster Straße in Spiegelberg.


Nach einigen Erweiterungen und Umbauten eröffnete der Eisenbahnliebhaber 1985 auf seinem Grundstück eine Feldbahn mit 600 mm Spurweite. Die Sammlung umfasst inzwischen vier Diesellokomotiven, einen dieselhydraulischen Triebwagen, eine "echte" Dampflokomotive und verschiedene Güter- und Personenwagen.


Fahrbetrieb findet am 1. Mai und am Tag des Schwäbischen Waldes statt, gerne aber auch für interessierte Besucher und nach Voranmeldung.
Bei dieser Gelegenheit kann auch der einzige in Spiegelberg noch erhaltene historische Eiskeller besichtigt werden.


Weitere Informationen auf der Homepage der MSGB.


Der Kinderwanderweg führt Sie hin.


Klosterhof


Willkommen auf dem Klosterhof Großhöchberg


Manchmal sehnen wir uns nach einem gemütlichen Kaffeeplausch, fernab von getaktetem Alltag, dazu noch in einem romantischen Garten, mit selbst gebackenem Kuchen und dem Gefühl von Zuhause.

Den ganzen Sommer über lädt Sie Jutta Scheuthle bei trockenem Wetter an den Samstag- und Sonntagnachmittagen zu Kaffee & Kuchen in ihren Garten ein.

Verbringen Sie vergnügliche Stunden in ungezwungener und entspannter Atmosphäre, machen Sie ein Päuschen und gönnen sich einen Koffein- und Zuckernachschub


 

Jutta Scheuthle

Klostergässle 8

71579 Großhöchberg

07194 95 48 76

kontakt@kultur-klosterhof.de

www.kultur-klosterhof.de


Aussichtsturm Juxkopf


Bereits 1882 baute der Schwäbische Albverein auf dem 533 m hohen Juxkopf einen einfachen Aussichtsturm, der 1902 wegen Baufälligkeit abgebrochen und durch eine neue Holzkonstruktion ersetzt werden musste.


Der heutige Turm wurde 1932 nach Plänen von Revierförster Pfitzenmaier, der den Bau auch leitete, errichtet.

Das kleine Wanderheim mit 20 Schlafplätzen kam 1936 dazu.


Vom 22m hohen Turm im Stil eines Limeswachturms bietet sich eine Rundumsicht zur Schwäbischen Alb, nach Stuttgart, ins Bottwartal, ins Kraichgau und bis zum Mainhardter und Welzheimer Wald.


Der 2022 renovierte Turm wird vom Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Juxkopf betreut und ist während der Saison an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Am 1. Mai findet rund um den Turm eine Hocketse statt.


Der Schlüssel für den Turm ist auch im Gasthaus Löwen in Jux erhältlich.


Die Rundwanderwege J2 und J4, der Kinderwanderweg und der Räuberweg führen Sie hin.


Antiquarisches Ambiente in Nassach


Schönes für Haus und Garten


Hannelore Steidle-Schneider

Sandwaldstr. 32

71579 Spiegelberg-Nassach


Telefon 07194 509

E-Mail H.Steidle-Ambiente@t-online.de